Ja, so ist das!
Albert Schweitzer sagte einmal: "Patienten tragen ihren eigenen Arzt in sich. Sie kommen zu uns und wissen nichts von dieser Wahrheit. Das Beste, was wir tun können ist, dem inneren Heiler unserer Patienten die Chance zu geben, seine Arbeit zu tun."
Seit Jahrtausenden wird Hypnose in allen Kulturen für Heilzwecke genutzt.
Seit 2006 ist die Hypnotherapie eine wissenschaftlich anerkannte Therapieform mit einem großen Anwendungsgebiet. In der "klassischen Hypnose" beschränkte man sich im Wesentlichen auf Suggestionen.
Nur: welche Suggestion ist für Sie die richtige? Kann das der Therapeut wissen?
Seit 2006 ist die Hypnotherapie eine wissenschaftlich anerkannte Therapieform mit einem großen Anwendungsgebiet. In der "klassischen Hypnose" beschränkte man sich im Wesentlichen auf Suggestionen.
Nur: welche Suggestion ist für Sie die richtige? Kann das der Therapeut wissen?
ICH + ich = ein gutes Team
Mich gibt es nur ein Mal. Ich bin einmalig.
Ich habe einen Körper, einen Geist und eine Seele - und alle 3 Bereiche haben die gleichen Bedürfnisse. Sie wollen satt sein, in Ballance und sozialverträglich autonom.
Wohlwissend, dass jeder ein kleiner Teil vom Großen ist, liegt in jedem neuen Tag eine Chance: Ich kann ihn nutzen für Änderung, Anpassung, Erneuerung, Heilung .... in meinem Sinne, zu meinem Wohle.
Mich gibt es nur ein Mal. Ich bin einmalig.
Ich habe einen Körper, einen Geist und eine Seele - und alle 3 Bereiche haben die gleichen Bedürfnisse. Sie wollen satt sein, in Ballance und sozialverträglich autonom.
Wohlwissend, dass jeder ein kleiner Teil vom Großen ist, liegt in jedem neuen Tag eine Chance: Ich kann ihn nutzen für Änderung, Anpassung, Erneuerung, Heilung .... in meinem Sinne, zu meinem Wohle.
Gefühle sollen wach werden
sehen - hören - riechen - schmecken - tasten
Sie haben ein bisschen Zeit und Muße? Sehr schön!
Dann lassen Sie die Bilder wirken und seien gespannt, was in Ihrer "Schaltzentrale" im Gehirn für gute/schlechte ambivalente Gefühle anspringen.
Oft ist die Sehnsucht nach einer guten Zukunft ein entscheidener, starker Motor für den ersten Schritt.
Sie haben ein bisschen Zeit und Muße? Sehr schön!
Dann lassen Sie die Bilder wirken und seien gespannt, was in Ihrer "Schaltzentrale" im Gehirn für gute/schlechte ambivalente Gefühle anspringen.
Oft ist die Sehnsucht nach einer guten Zukunft ein entscheidener, starker Motor für den ersten Schritt.
Einsatzgebiet für Hypnotherapie
Man kann es so sagen ....
Oh je - nichts als Störungen und Krankheiten
Oh je - nichts als Störungen und Krankheiten
- Verhaltensstörungen
- Neurosen
- Angststörungen
- Phobien
- Zwangsstörungen
- Belastungsstörungen
- Identitätsstörungen
- Psychosomatische Störungen
- Autoimmunkrankheiten
- Schmerzen
- Krebs und maligne Systemerkrankungen
- Trauma
- Entwicklungsstörungen
- Stress-Syndrom
- Amnesie
- Überreaktionen des autonomen Nervensystems
- Antriebslosigkeit
- Unentschlossenheit
- Reizdarmsyndrom
- ... und andere
oder so... da will ich hin
Die Voraussetzung ist erfüllt: ich bin motiviert
Die Voraussetzung ist erfüllt: ich bin motiviert
- Hallo Körper: ich habe deinen Hilferuf verstanden und achte mehr auf eine gute innere Ballance
- Ich danke meinen vielen kleinen Helferlein, dass ich mich entwickeln und wachsen kann
- Ich bin satt von guten Gefühlen - wie herrlich!
- Ich hab mich lieb - alles andere war gestern.
- Puhh, das war jetzt wirklich Arbeit: das Leben einfach noch mal erlebt und diverse Szenen neu geschrieben.
- Gut ein- und durchschlafen
- Aus negativen Gedanken wurden neutrale. Das tut gut!
- Als Pipi Langstrumpf auf dem Zahnarztstuhl
- Über den Wolken - immer heiter
- Kein Problem für Superman - ich schaffe das!
- Wie gut, meine Kleidergröße wieder gefunden
- Ziel erreicht. So kann es weitergehen.
- Krankheit überstanden - jetzt kümmere ich mich um mich
- Ja, ich will den Rest des Lebens mit dir verbringen!
- Der Tod gehört zum Leben. Ich nutze die Zeit davor!
- Die Entscheidung war überfällig, jetzt bin ich froh!
- Hab ich dir heute schon gesagt, wie lieb ich dich habe?
- Ich folge dem Ruf meines Herzens
- Das Wort "Achtsamkeit" habe ich mit Leben gefüllt
- Bin gerne Frau (Mann), mit Haut und Haar
- Irre, sogar die Pulsfrequenz lässt sich reduzieren
- Schweißausbrüche waren gestern, wie souverän ich doch sein kann
- Kann wieder gut Entscheidungen für mich treffen
Kontraindikationen & kritische Anmerkung
- Hypnotherapie ist eine tolle begleitende und unterstützende Therapie bei Patienten mit Krebs oder einer anderen akuten Krankheit, die primär in die Hände des Arztes/Krankenhauses gehören.
- Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie einer anderen Person zum Gefallen
Hypnotherapie anwenden wollen.
- Sie müssen eigentverantwortlich
handeln können, an keiner Psychose oder Geisteskrankheit
leiden.
Was ist eigentlich "Unterbewusstsein"?
Welchen Einfluss hat es auf mich?
Das ist der Bereich in unserem Gehirn, der nichts vergisst. Von Geburt an gibt es nur ein Ziel: überleben zu wollen! Aber damit nicht genug: Jeder will sich entwickeln und verwirklichen, d.h. wachsen, werden, erfüllt sein. Das ist auch das große Lebensziel des Unterbewusstseins. Wenn das so einfach wäre.
So einmalig wir sind, ist auch unser Umfeld und die Zeit, in der wir leben. Ich kann mir als Kind nicht aussuchen, wann und wo hinein ich geboren werde. Bis wir ein selbstständiges Leben führen , sind wir besonders abhängig von unserer "Base" (Familie, soziales Umfeld, wirtschaftliche Möglichkeiten etc.), von der Zeit, in der wir leben (Krieg, Diktatur, Glaubenszugehörigkeit, Geschlecht, Alter, Gesundheit...) und was wir nicht außer Acht lassen dürfen, auch von unseren angeborenen Wesensanlagen (z.B. genetische Dispositionen oder Vollbilder).
Unser Leben lang versuchen wir sozialverträglich zu leben - durch Anpassung und Rückstellung eigener Bedürfnisse. Und spüren sehr genau, wann es einfach zu viel ist, wann man nicht mehr FÜR sich lebt, sondern GEGEN sich.
Vielleicht kennt das sogar jeder und sogar gut: Wenn die "innere Stimme" nachfragt, appeliert, bittet, laut und deutlich wird und wir "Großen" beschwichtigen, ungeduldig werden, genervt sind und uns (mit leicht schlechtem Gewissen) freuen, wenn sich das Unterbewusstsein wegen einer Sache nicht mehr meldet. Zu früh gefreut.
Manchmal stellen sich Krankheiten ein, die zu dieser Lebenshaltung passen, manchmal findet ein Rückzug in den geschützten inneren Raum statt, manchmal Abspaltung von Persönlichkeitsanteilen... es sind alles Botschafen vom Unterbewusstsein an uns: Kümmer dich um mich. Höre mich. Beachte mich. Fühle mich. Sei lieb zu mir.
Welchen Einfluss hat es auf mich?
Das ist der Bereich in unserem Gehirn, der nichts vergisst. Von Geburt an gibt es nur ein Ziel: überleben zu wollen! Aber damit nicht genug: Jeder will sich entwickeln und verwirklichen, d.h. wachsen, werden, erfüllt sein. Das ist auch das große Lebensziel des Unterbewusstseins. Wenn das so einfach wäre.
So einmalig wir sind, ist auch unser Umfeld und die Zeit, in der wir leben. Ich kann mir als Kind nicht aussuchen, wann und wo hinein ich geboren werde. Bis wir ein selbstständiges Leben führen , sind wir besonders abhängig von unserer "Base" (Familie, soziales Umfeld, wirtschaftliche Möglichkeiten etc.), von der Zeit, in der wir leben (Krieg, Diktatur, Glaubenszugehörigkeit, Geschlecht, Alter, Gesundheit...) und was wir nicht außer Acht lassen dürfen, auch von unseren angeborenen Wesensanlagen (z.B. genetische Dispositionen oder Vollbilder).
Unser Leben lang versuchen wir sozialverträglich zu leben - durch Anpassung und Rückstellung eigener Bedürfnisse. Und spüren sehr genau, wann es einfach zu viel ist, wann man nicht mehr FÜR sich lebt, sondern GEGEN sich.
Vielleicht kennt das sogar jeder und sogar gut: Wenn die "innere Stimme" nachfragt, appeliert, bittet, laut und deutlich wird und wir "Großen" beschwichtigen, ungeduldig werden, genervt sind und uns (mit leicht schlechtem Gewissen) freuen, wenn sich das Unterbewusstsein wegen einer Sache nicht mehr meldet. Zu früh gefreut.
Manchmal stellen sich Krankheiten ein, die zu dieser Lebenshaltung passen, manchmal findet ein Rückzug in den geschützten inneren Raum statt, manchmal Abspaltung von Persönlichkeitsanteilen... es sind alles Botschafen vom Unterbewusstsein an uns: Kümmer dich um mich. Höre mich. Beachte mich. Fühle mich. Sei lieb zu mir.
Traditionelle Therapieformen
Wir kennen Sie alle: Klassische Hypnose, NLP (neurolinguistisches Programmieren), Mental-Coaching, Suggestionen, Affirmationen, Meditation, YOGA, um nur einige zu nennen. Teilweise wird im gleichen "Aktionsraum" der selbstorganisatorischen Hypnotherapie- dem der hypnotischen Trance - gearbeitet.
Damit ein bestimmtes Verhalten erreicht wird, wird nicht selten die Suggestion als Mittel der geistig-psychischen Beeinflussung eingesetzt. Oder es entsteht durch tiefenwirksame Entspannungstechniken ein Zustand des körperlichen, psychischen und geistigen Wohlbefindens. Im Unterschied dazu steht bei der selbstorganisatorischen Hypnotherapie die individuelle Vorgehensweise - im Einverständnis mit dem Unterbewusstsein - im Vordergrund.
Im Bereich der Psychotherapie finden wir oft Mischungen aus herkömmlichen Psychotherapieformen ( z.B. Gesprächs-/Verhaltens-/Gestaltungstherapie ...) bei denen meist konkrete Lösungsansätze geboten werden, an denen man sich orientieren kann, und selbstorganisatorischen, individuellen Ansätzen aus dem Bereich der Hypnotherapie.
Wir kennen Sie alle: Klassische Hypnose, NLP (neurolinguistisches Programmieren), Mental-Coaching, Suggestionen, Affirmationen, Meditation, YOGA, um nur einige zu nennen. Teilweise wird im gleichen "Aktionsraum" der selbstorganisatorischen Hypnotherapie- dem der hypnotischen Trance - gearbeitet.
Damit ein bestimmtes Verhalten erreicht wird, wird nicht selten die Suggestion als Mittel der geistig-psychischen Beeinflussung eingesetzt. Oder es entsteht durch tiefenwirksame Entspannungstechniken ein Zustand des körperlichen, psychischen und geistigen Wohlbefindens. Im Unterschied dazu steht bei der selbstorganisatorischen Hypnotherapie die individuelle Vorgehensweise - im Einverständnis mit dem Unterbewusstsein - im Vordergrund.
Im Bereich der Psychotherapie finden wir oft Mischungen aus herkömmlichen Psychotherapieformen ( z.B. Gesprächs-/Verhaltens-/Gestaltungstherapie ...) bei denen meist konkrete Lösungsansätze geboten werden, an denen man sich orientieren kann, und selbstorganisatorischen, individuellen Ansätzen aus dem Bereich der Hypnotherapie.
Moderne, selbstorganisatorische Hypnotherapie
Sie sind einmalig! Daher öffnen Sie selbst Ihren Raum, im dem das Unterbewusstsein passende, für Sie maßgeschneiderte, eigene Lösungen finden und umsetzen kann. Der Therapeut Ihres Vertrauens bietet Ihnen dabei verschiedene Werkzeuge unterstützend an. Sie finden selbst den für Sie passenden Weg. Es findet gewollt keine Beeinflussung von außen statt.
Trauen Sie sich. Vertrauen Sie sich.
Sie formulieren Ihr Anliegen, Ihre Not, Ihr Problem positiv (!). Es muss realistisch, sozialverträglich und von ganzem Herzen gewollt sein.
Der Therapeut Ihres Vertrauens wird versuchen über Angebote (das können Impulse sein oder auch Fragen, die von Ihrem Unterbewusstsein mit ja/nein/ambivalent beantwortet werden) Ihrem Unterbewusstsein eine Basis zur Verfügung zu stellen, auf der Sie Ihre Lösung selbst entwickeln können.
Wichtig zu wissen: Mit Druck ist Ihr Unterbewusstsein "not available", es widerstrebt dem angeborenen Bedürfnis nach Autonomie, etwas dann zu tun, wann ein anderer es will. So auch in der Beziehung äußeres Ich zu innerem Ich . Sie tun sich auch keinen Gefallen, wenn Sie diese Therapieform einem anderen zum Gefallen machen oder weil es gerade "im Trend" ist.
Als erster Schritt ist es gut, wenn Ihr Anliegen "from the bottum of your heart" kommt - und dass Sie etwas in Ihrem Sinne, zu Ihrem Wohle anschauen, bearbeiten, auflösen, überschreiben, heilen wollen.
Die Methode der selbstorganisatorischen Hypnotherapie wird nicht umsonst "Königsdisziplin" genannt. Eine wunderbar ehrliche Kommunikationskunst mit unserem Unterbewusstsein.
Sie sind einmalig! Daher öffnen Sie selbst Ihren Raum, im dem das Unterbewusstsein passende, für Sie maßgeschneiderte, eigene Lösungen finden und umsetzen kann. Der Therapeut Ihres Vertrauens bietet Ihnen dabei verschiedene Werkzeuge unterstützend an. Sie finden selbst den für Sie passenden Weg. Es findet gewollt keine Beeinflussung von außen statt.
Trauen Sie sich. Vertrauen Sie sich.
Sie formulieren Ihr Anliegen, Ihre Not, Ihr Problem positiv (!). Es muss realistisch, sozialverträglich und von ganzem Herzen gewollt sein.
Der Therapeut Ihres Vertrauens wird versuchen über Angebote (das können Impulse sein oder auch Fragen, die von Ihrem Unterbewusstsein mit ja/nein/ambivalent beantwortet werden) Ihrem Unterbewusstsein eine Basis zur Verfügung zu stellen, auf der Sie Ihre Lösung selbst entwickeln können.
Wichtig zu wissen: Mit Druck ist Ihr Unterbewusstsein "not available", es widerstrebt dem angeborenen Bedürfnis nach Autonomie, etwas dann zu tun, wann ein anderer es will. So auch in der Beziehung äußeres Ich zu innerem Ich . Sie tun sich auch keinen Gefallen, wenn Sie diese Therapieform einem anderen zum Gefallen machen oder weil es gerade "im Trend" ist.
Als erster Schritt ist es gut, wenn Ihr Anliegen "from the bottum of your heart" kommt - und dass Sie etwas in Ihrem Sinne, zu Ihrem Wohle anschauen, bearbeiten, auflösen, überschreiben, heilen wollen.
Die Methode der selbstorganisatorischen Hypnotherapie wird nicht umsonst "Königsdisziplin" genannt. Eine wunderbar ehrliche Kommunikationskunst mit unserem Unterbewusstsein.