Ja, so ist das!
Albert Schweitzer sagte einmal: "Patienten tragen ihren eigenen Arzt in sich. Sie kommen zu uns und wissen nichts von dieser Wahrheit. Das Beste, was wir tun können ist, dem inneren Heiler unserer Patienten die Chance zu geben, seine Arbeit zu tun."
Seit Jahrtausenden wird Hypnose in allen Kulturen für Heilzwecke genutzt.
Seit 2006 ist die Hypnotherapie eine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapieform.
Seit 2006 ist die Hypnotherapie eine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapieform.
Mich gibt es nur 1x
Spüre, wer du bist
Ich habe Gefühle, die mir etwas sagen über meine Bedürfnisse.
Ich bestehe aus Körper, Geist und Seele, die gut versorgt werden wollen.
Ich habe Träume & Sehnsüchte, die mir zeigen, was mir fehlt.
Ich habe Ziele, die erreicht werden wollen.
Ich bestehe aus zig Anteilen, die es genießen, gesehen zu werden.
Ich habe Verletzungen, die geheilt werden wollen.
Ich habe Ängste, die mir sagen, dass sie "Etwas" brauchen.
ICH + ich = ein gutes Team
Moderne Hypnotherapie
Gutes tun für Körper, Geist & Seele
Die selbstorganisatorische Hypnotherapie
ist eine "Königsdisziplin" in der Psychotherapie .
Ein guter Hypnotherapeut kombiniert sie mit Elementen der klassischen Psychotherapie und berücksichtigt ebenso Kommunikations-Techniken.
Hypnose ist eine Kommunikationskunst - in Trance.
Der Trancezustand ist angeboren, wie das Bewusstsein, der Schlaf- und Traumzustand.
Im Trancezustand entspannen
sich Muskeln, das Immun- und Hormonsystem, die Durchblutung optimieren
sich.
Auf alle Vorgänge im Körper, die durch den Vagus-Nerv
versorgt werden, wird ein guter Einfluss genommen.
Wissenschaftlich werden die Vorgänge zunehmend von Neurobiologen-/Immunologen erklärt. Wir wissen jetzt, dass Gefühle Einfluss auf unsere Gesundheit haben... dass Intuition ein inneres Wissen ist, was aus unendlich vielen Kombinationen von "Gefühl + Erlebtem" dauerhaft besteht.
Hypnotherapie ist sinnvoll
wenn mich Körper, Geist oder Seele auf ein Defizit hinweisen
wenn ich neugierig bin auf all die Anteile, die mich ausmachen
weil es ein gutes Gefühl ist, mit sich "im Reinen" zu sein
Unterstützung durch Hypnotherapie
- bei Symptomen, die darauf hinweisen, dass mein unwillkürliches Nervensystem auf Mängel hinweist (z.B. hoher Blutdruck, Panikattacke, Reizdarm, Kopfschmerzen, Verspannungen, Magenschmerzen, Schlafstörungen ...)
- wenn mir meine innere Stimme sagt, etwas zu lassen oder auch zu tun, und mir die Kraft zur Umsetzung fehlt
- wenn ich weiß, dass "harte Zeiten" auf mich zukommen (z.B. im Rahmen von Krankheit, Tod, beruflicher Veränderung)
- wenn mir etwas Traumatisches passiert ist oder mir jemand weh getan hat
- bei Liebeskummer oder unangenehmen Gefühlen, die dem ähnlich sind
- bei dem Gefühl von innerer Leere, mangelnder Energie
- wenn ich oft diffus-traurig bin oder mich ohnmächtig fühle
- wenn ich mich mir gegenüber aggressiv verhalte (Ess-Störungen, Adipositas, Nikotinabusus, Autoimmunerkrankungen..)
- bei innerer Unruhe oder einem immer wiederkehrendem quälenden Gedankenkarusell
- bei "giftigen Gedanken", die kein Gefühl von Freude zulassen
- wenn ich ein Ziel erreichen will und dafür gut gerüstet sein möchte
- wenn ich neugierig bin auf all die Anteile, die mich ausmachen.. ich mit ihnen in Dialog trete
Kontraindikationen & kritische Anmerkung
- Hypnotherapie ist eine sinnvolle begleitende unterstützende Therapie bei Patienten mit Krebs oder anderen akuten Krankheiten, die primär in die Hände des Arztes/Krankenhauses gehören.
- Jeder Hypnosegast handelt selbstverantwortlich.
- Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie einer anderen Person zum Gefallen Hypnotherapie anwenden wollen.
- Jeder Teilnehmer von Selbsthypnosekursen und Klienten in Hypnotherapie handeln eigenverantwortlich.
Die Anleitung zur Selbsthypnose stellt keine Behandlung dar.